Zum Inhalt springen

70 Jahre im Dienst des Glaubens: Pfarrer Schmid feiert Priesterjubiläum

Ein außergewöhnliches Jubiläum feierte am Sonntag, den 29. Juni 2025 Pfarrer Schmid, der vor genau 70 Jahren in Hilpoltstein seine Primiz beging.
Geboren wurde der Jubilar ebenfalls in Hilpoltstein, wo er nach einem langen und segensreichen Wirken nun seinen Ruhestand verbringt.
Pfarrer Schmid, der in diesem Jahr noch seinen 97. Geburtstag begehen wird, blickt auf ein bewegtes Leben im Dienste der Kirche zurück.
Seine letzte aktive Pfarrstelle war in Kastl, bevor er 1998 in den Ruhestand trat und in seine Heimatstadt zurückkehrte.
Die Festmesse anlässlich des 70-jährigen Priesterjubiläums wurde in großer Dankbarkeit gefeiert.
Als besondere Ehrung nahm auch Diözesanadministrator Alfred Rottler am Gottesdienst teil und würdigte den Jubilar mit herzlichen Worten des Dankes und der Anerkennung.
Trotz seines hohen Alters ist Pfarrer Schmid geistig rege und vielen Gläubigen in der Region noch als engagierter Seelsorger und warmherziger Mensch in Erinnerung.
Die Gemeinde feiert mit ihm dieses seltene Jubiläum – 70 Jahre im priesterlichen Dienst sind ein Zeichen tiefen Glaubens, großer Treue und unermüdlichen Einsatzes.

Text und Bilder: Lothar Pauli



Firmung 2025

49 Mädchen und Jungen aus dem Pfarrverband Hilpoltstein haben am Samstag, den 31. Mai 2025 von Abt. Thomas M. Freihart OSB das Sakrament der Firmung empfangen.
Mit ihm konzelebrierte Pfarrer Franz-Josef Gerner den feierlichen Gottesdienst.  
Auf die Firmung vorbereitet wurden die Jugendlichen von Pfarrvikar Kilian Schmidt. 


Rothseepilgern 2025

Das diesjährige Rothseepilgern stand unter dem Motto des Hl. Jahres „Pilger der Hoffnung“.

An drei Stationen wurde das Thema mit Gedanken und Gebeten vertieft.

Den Abschluss bildete ein ökumenischer Gottesdienst am Strandhaus Birkach.


Spendenübergabe an die Bücherei in Meckenhausen

Mit einer Spende in Höhe von 500,00 €  aus dem Kuchen- und Kaffeeverkauf überraschte das Team vom „Meck-Café“ des Katholischen Frauenbundes Meckenhausen das Team der Bücherei Meckenhausen. Während der Öffnungszeit am Sonntagnachmittag übergaben (v.l.n.r.) Lisa Brunner, Maria Walter (beide Team Café), Judith Hudak , Anja Herold (beide Bücherei) Elisabeth Beyer (Team Café) Maria Hamperl (Bücherei) und Tanja Lux (Team Café) den Betrag, über den sich alle Beteiligten sehr freuten. Das Geld soll zur Anschaffung neuer Medien in der Bücherei Meckenhausen verwendet werden. Im „Meck-Café“ ist jetzt Sommerpause. Erst ab September wird das Café im Pfarrheim wieder geöffnet sein.

 


Fußwallfahrt von Zell nach Meckenhausen

Am 1. Mai machte sich eine Gruppe von Zell nach Meckenhausen zur gemeinsamen Fußwallfahrt auf den Weg. Um 10 Uhr wurde gemeinsam in Meckenhausen gemeinsam Gottesdienst gefeiert.


Erstkommunion in Meckenhausen

Am Sonntag 18. Mai 2025 gingen in der Pfarrei St. Martin Meckenhausen 12 Kinder, begleitet von Pfarrer Franz-Josef Gerner, zur Erstkommunion.

Janis Betz, Samuel Deyerler, Noah Dotzer, Toni Gaukler, Eva Herzog, Emily Hirscheider, Marie Klimesch, Anton Menath, Ludwig Schön, Christian Strömsdörfer und Miriam Strömsdörfer.

Der Gottesdienst wurde musikalisch vom Chor Belcanto begleitet.

 


Erstkommunion in Weinsfeld

Drei Mädchen und vier Jungen aus Weinsfeld und Lay haben am Samstag den 10. Mai erstmals das Sakrament der Kommunion in Empfang genommen. Der feierliche Gottesdienst wurde von Stadtpfarrer Franz-Josef Gerner zelebriert und vom Chor Saitenwind musikalisch untermalt. Das Motto "kommt her und esst" stellt Pfarrer Gerner in seiner Predigt in den Mittelpunkt. Erstmals zum Tisch des Herrn gingen Theo Bavelos, Milan Falk, Anni Hofbeck, Jonas Kneißl, Leander Kneißl, Lea Rehm und Maja Schuhmann.


Erstkommunion in Jahrsdorf

Zum Tisch des Herrn gegangen, geführt von Pfarrer Franz-Josef Gerner, sind am Sonntag, den 27.04.2025 in der Pfarrkirche Mariä Geburt in Jahrsdorf: Ella Lehner, Clara Wenzel, Marie Regler und Julian Deyerler. Musikalisch wurde die Erstkommunionfeier von der Jugenband gestaltet.


Erstkommunion der Pfarrei Hilpoltstein

Am Samstag, den 03. Mai feierten 40 Kinder der Pfarrei Hilpoltstein zusammen mit Pfarrer Franz-Josef Gerner ihre Erstkommunion.
Der Gottesdienst wurde musikalisch von der Jubilate Deo Schola begleitet, unterstützt von einigen Kindern.

Angermeier Georg, Baier Leon, Balazs Luisa, Bauer Vince, Bräunlein Ferdinand, Closmann Paul, Dauner Lorenz, Dietz Lea, Distler David, Dorr Sebastian, Ermer Emil, Farina Alessia, Ferg Lena, Fiegl Leander, Flohry Korbinian, Garbsch Greta , Gerngroß Leopold, Gruber Fiona, Ibinger Felix, Koch Johanna, Lang Bastian, Lienert Fabio, Lorenz Annika, Lorenz Oskar, Lorenz Simon, Müller Emilie, Pfahler Marie, Pflock Lotta, Reich Antonia, Resch Julian, Rögelein Jana, Rotter Emma, Rotter Luca, Schwemmer Manuel, Seitz Helena, Steigleder Maximilian, Tempelmeier Max, Wechsler Greta, Weimann Elena, Zippel Jakob

 


Erstkommunion der Pfarrei Zell

Unter dem Motto „Kommt her und esst!“ geleitete Msgr. Richard Distler und Diakon A.Mildner am 27.04.2025 sechs Kinder in Zell zu ihrer Erstkommunion.
Erste Reihe von Links: Aleea Jovanovic, Lisa Schlupf, Elias Wolfert, Max Hanssen, Finn Heigl, Jonas Fleischmann

Die musikalische Gestaltung übernahm die Kirchenband Zell.

 


Palmbuschen binden der Erstkommunionkinder

Vielen Dank an Frau Zahner, dass sie das Palmbuschen binden organisiert hat. 

Den Kindern hat es sehr gut gefallen. 

Es ist schön, wenn alte Traditionen nicht verloren gehen.
 


Kirchenverwaltungsmitglieder verabschiedet

Dank an ausgeschiedene Kirchenverwaltungsmitglieder im Pfarrverband Hilpoltstein

Im Rahmen der Vorabendmesse am 22.02.2025 wurden die ausgeschiedenen Kirchenverwaltungsmitglieder im Pfarrverband Hilpoltstein für ihr langjähriges, unermüdliches Engagement geehrt.

Für die Pfarrkirchenstiftung Hilpoltstein: Kirchenpfleger Georg Peter, 3 Jahre; Volkmar Billmaier, 12 Jahre; Josef Fersch, 22 Jahre; Armin Höhnemann, 6 Jahre; Franz Stadler, 12 Jahre, Marianne Stadler, 6 Jahre,

Filialkirchenstiftung Heuberg: Josef Endres, 6 Jahre.

Filialkirchenstiftung Hofstetten: Herbert Seitz, 10 Jahre; Michael Seitz, 8 Jahre.

Pfarrkirchenstiftung Jahrsdorf: Josef Rupp, 24 Jahre; Johann Schmidpeter, 36 Jahre

Pfarrkirchenstiftung Zell: Rosmarie Bradl, 2,5 Jahre

Pfarrkirchenstiftung Weinsfeld: Kirchenpfleger Thomas Baumann, 24 Jahre; Johann Hofbeck, 18 Jahre; Willibald Rehm, 12 Jahre

Pfr. Franz-Josef Gerner überreichte ihnen eine Dankurkunde des Bistums Eichstätt.

Allen neu gewählten Kirchenverwaltungsmitgliedern für die Wahlperiode 2025-2030 dankte Pfarrer Gerner für ihre Bereitschaft die Geschicke der Pfarreien mitzugestalten und wünschte ihnen Gottes Segen.

Im Anschluss an den Gottesdienst waren sie zum gemütlichen Beisammensein ins Hofmeierhaus eingeladen.